Foto (Ausschnitt): Detlef Podehl
Baukunstarchiv NRW wird Teil der „Route Industriekultur“
Am 7. April wurde vor dem Baukunstarchiv NRW feierlich eine neue Informationstafel der „Route Industriekultur“ des Regionalverbands Ruhr (RVR) enthüllt. Timo Hauge, Leiter des RVR-Teams Industriekultur, und Prof. Dr. [...]
Bauministerin Scharrenbach übergibt Förderbescheid „Heimat-Zeugnis“ für Ausstellungsprojekt zu Leonie Reygers
Die Gründungsdirektorin und langjährige Leiterin des Dortmunder „Museums am Ostwall“, Leonie Reygers (1905 – 1985), war nicht nur eine Botschafterin der künstlerischen Moderne, sondern auch eine Pionierin der Kunstdidaktik. [...]
Seit Dienstag (29.03.22) eröffnet: Ausstellung „Parkhaus Parkraum Parkbaum“
Nachhaltiges Bauen für und mit den Menschen: dieser Idee hat sich der Fachbereich Architektur der Fachhochschule Dortmund im Kooperationsprojekt „Parkhaus Parkraum Parkbaum“ verschrieben. Blick in die Ausstellung - [...]
Drama, Raum und Licht: Inszenierung von Elisabeth Brockmann im Baukunstarchiv NRW
„Elisabeth Brockmann ist in Traumräumen unterwegs, im Surrealen.“ Mit dieser Beschreibung führte Dr. Stephan Trescher, selbstständiger Kurator und Autor, in das umfassende Werk der Düsseldorfer Künstlerin ein. Trescher sprach [...]
Internationale Frühjahrsakademie 2022 im Baukunstarchiv NRW
Am vergangenen Montag, dem 15.03.2022, waren Interessierte durch die TU Dortmund dazu eingeladen, an der Einführungsveranstaltung der Internationalen Frühjahrsakademie 2022 inklusive der Vorträge von Prof. Dr. Wolfgang Sonne, Prof. [...]
Interview mit der Künstlerin Elisabeth Brockmann
Faszination von Licht und Raum: Mit ihrer Installation „Drama, Raum und Licht“ präsentiert die Düsseldorfer Künstlerin Elisabeth Brockmann seit dem 13. März 2022 im Baukunstarchiv NRW ihr jüngstes Projekt. [...]
Urheberrechtshinweis: Die Hinweise zu den Vorschaubildern in dieser Listensicht von Aktuelles befinden sich in den jeweils verlinkten Langversionen.