Fotos Slider: Detlef Podehl
Aktuelles aus dem Baukunstarchiv NRW:
Ausstellung E.L. Kirchner – Vor der Kunst die Architektur
Ausstellung E.L. Kirchner – Vor der Kunst die Architektur
Das Baukunstarchiv NRW bleibt -gemäß der aktuellen Corona-Maßnahmen- ab dem 19.04.2021 geschlossen.
Wir werden an dieser Stelle darüber informieren, sobald eine Öffnung möglich ist und freuen uns schon heute Sie wieder begrüßen zu dürfen!
Ausstellung im Folkwang Museum (Essen)
In einer Reihe von drei Ausstellungen werden unterschiedliche Stadtbauten präsentiert, beginnend mit der Ausstellung „Und so etwas steht in Gelsenkirchen …“ Kulturbauten im Ruhrgebiet nach 1950, die im Folkwang Museum Essen im Zeitraum 11. Sept. 2020 – 10. Januar 2021 zu sehen war. Den Film zur Ausstellung können Sie sich hier anschauen.
COVID19: Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen
Um eine Öffnung in Zeiten der Corona-Pandemie möglich zu machen, wurden Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen im Baukunstarchiv NRW getroffen, über welche Besucher und Besucherinnen sich vorab hier und durch einen Flyer vor Ort informieren können. Eine Maßnahme zum Schutz anderer ist u.a. das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung in den Ausstellungsräumen.
Baukunstarchiv NRW
Das Baukunstarchiv NRW sichert Nachlässe aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Städtebau sowie des Ingenieurbaus in Nordrhein-Westfalen.
Es bewahrt, dokumentiert und systematisiert Nachlässe und Vorlässe, arbeitet diese wissenschaftlich auf und macht sie sowohl der Forschung als auch der interessierten Öffentlichkeit zugänglich. Das Baukunstarchiv NRW ist auch ein lebendiger Ort der Präsentation und der Diskussion – ein öffentliches Forum für den baukulturellen Diskurs.
Über uns
Das gemeinsame Ziel, die Baukultur in Nordrhein-Westfalen zu fördern und immer wieder weiter zu entwickeln, ist ein Anliegen, das zahlreiche Akteure zusammenbringt.
Ein wichtiger Teil des baukulturellen Prozesses ist die Dokumentation und Pflege des gebauten Erbes. Dazu zählen Denkmale und schützenswerte Bauwerke, dazu gehört aber auch der historische Hintergrund der Entstehung eines Bauwerks, der Planungsprozess und die Entwürfe, Planzeichnungen und Projektdokumentationen.
Lichthof Baukunstarchiv NRW 2019, Foto: Detlef Podehl
Aufgang Treppenhaus Baukunstarchiv NRW 2019, Foto: Detlef Podehl
Eröffnungsausstellung im Baukunstarchiv NRW 2019, Foto: Detlef Podehl
Ausstellung Gerber Architekten Konzept + Atmosphäre im Baukunstarchiv NRW, Foto: Detlef Podehl
Baukunstarchiv NRW Außenansicht, Foto: Detlef Podehl
Baukunstarchiv NRW Außenansicht 2018, Foto: Detlef Podehl
Aktuelles
Urheberrechtshinweis: Die Hinweise zu den Vorschaubildern in dieser Listensicht von Aktuelles befinden sich in den jeweils verlinkten Langversionen.
Ausstellungsprogramm
Herbst/Winter 2021
<< SKULPTURALES >>
Walter Hellenthal und Christoph Ihrig
11.06.2021 – 15.08.2021
Werkshow Jörg Wiele – Kinetische Plastiken Kunst am Bau
30.04.2021 – 30.05.2021
Schöne Aussichten – Junior.INGs bauen Modelltürme
Frühjahr 2021
Dauerausstellung: Impulse. Baukunst der Industriekultur
Spätsommer 2021
Harald Deilmann – Lebendige Architektur

25.09.2020 – 25.04.2021
Ernst Ludwig Kirchner
Vor der Kunst die Architektur

Relaunch 08.05.2020 – 12.07.2020
REPRO
Reproduktives Entwerfen / 2014-2020
Georg Ebbing, Moritz Henkel, Philipp Rentschler, Ulrich von Ey

5.11.2019 – 19.1.2020
JPK NRW
Der Architekt Josef Paul Kleihues in Nordrhein-Westfalen

6.9.2019 – 27.10.2019
Vor dem Bauhaus: Osthaus –
Einblicke in eine Fotosammlung
4.7.2019 – 25.8.2019
Traum + Wirklichkeit
EinBlickArchitektur

4.6.2019 – 29.6.2019
Bauhaus 100
Neues Bauen im Westen
12.4.2019 – 10.5.2019
Förderpreis 2018 der
Stiftung Deutscher Architekten
27.03.2019 – 10.05.2019
Architekturbüro
Walter von Lom
01.03.2019 – 27.03.2019
Peter Dahmen / Sebastian Wien
Entfaltung
23.11.2018 – 28.2.2019
Eckhard Gerber
Konzept + Atmosphäre
04.11.2018 – 17.2.2019
Eins zwei drei Baukunstarchiv. 80 Werke aus der Sammlung des Baukunstarchivs NRW