Bunt und vielfältig: Auch in diesem Frühjahr wurde das Stadtfest „Dortbunt“ veranstaltet – das Baukunstarchiv NRW nahm zum zweiten Mal daran teil. Im anliegenden Park wurden von der Stadt Dortmund organisierte Programmpunkte für Groß und Klein angeboten. Besucherinnen und Besucher waren außerdem zu Führungen und offenen Gesprächen zu den aktuellen Ausstellungen im Baukunstarchiv NRW eingeladen.
Anlässlich der Ausstellung „Mit schnellem Stift“ im Gartensaal konnten Interessierte die dort präsentierten Zeichnungen von Urban Sketcher*innen aus Dortmund entdecken. Bei einem „Meet & Greet“ mit den Zeichnern tauschten sich die Teilnehmer dann über Maltechniken und Objekte rund um Dortmunds Architektur aus.
Auch wurde eine Führung durch die Dauerausstellung „Impulse. Baukunst der Industriekultur“ angeboten. In der Ausstellung präsentieren der Regionalverband Ruhr als Träger der „Route Industriekultur“ und das Baukunstarchiv NRW die vielfältigen Beziehungen zwischen Industriekultur und Baukunst. Die Besucher*innen waren auch dazu eingeladen, die Werkschau „Heinrich Tessenow“ zu besuchen, die sich über verschiedene Räumlichkeiten des Baukunstarchivs NRW erstreckt und Werke des Architekten (1876 bis 1950) präsentiert. Die Ausstellung kann noch bis zum 23. Juni besichtigt werden.

„Dortbunt“ am 5. Mai 2024 rund ums Baukunstarchiv NRW.- Foto: Julia Neuhaus/Baukunstarchiv NRW
Text: Melina Beierle, 13.05.24