Über uns
Das gemeinsame Ziel, die Baukultur in Nordrhein-Westfalen zu fördern und immer wieder weiter zu entwickeln, ist ein Anliegen, das zahlreiche Akteure zusammenbringt.
Ein wichtiger Teil des baukulturellen Prozesses ist die Dokumentation und Pflege des gebauten Erbes. Dazu zählen Denkmale und schützenswerte Bauwerke, dazu gehört aber auch der historische Hintergrund der Entstehung eines Bauwerks, der Planungsprozess und die Entwürfe, Planzeichnungen und Projektdokumentationen.

Baukunstarchiv NRW, Außenansicht Eingangsfront,
Foto: Detlef Podehl, 09/2017

Städtebauliches Modell, 1:1000, ca. 110 x 120 x 15 cm (Nachlass Kafka, A:AI KFK M11)
Baukunstarchiv NRW am Ostwall, Lichthof Foto: Detlef Podehl, 2014

Baukunstarchiv NRW, Farbige Bodenfliesen von Villeroy & Boch von 1911, freigelegt 1990, Foto: Detlef Podehl, 2014
Baukunstarchiv NRW am Ostwall, Rückseite Foto: Stefanie Kleemann, Stadt Dortmund
Baukunstarchiv NRW, Unterboden Foto: Detlef Podehl, 2014