Fotos Slider: Detlef Podehl; außer: Banner „Testapolis“: Grafik: Mutsuo Hirano / Thomas Lange / Foto: AKNW; Save Ukrainian Heritage- Grafik: Skeiron / Baukunstarchiv NRW
Öffnungszeiten im Oktober
Am Tag der deutschen Einheit am 03.10.23 ist das Baukunstarchiv NRW von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr für alle Besucher*innen regulär geöffnet. Wie gewohnt können die aktuellen Ausstellungen dann kostenfrei besucht werden. Am Montag, 02.10., bleibt das Baukunstarchiv NRW geschlossen.
Aktuelles
Save Ukrainian Heritage: Digitale Modelle bedrohter Bauten in der Ukraine
Das Baukunstarchiv NRW unterstützt ukrainische Architektinnen und Architekten: Die ukrainische Architekturgruppe Skeiron, die sich [...]
Architektinnen im Portrait
Amanda Levete, Regine Leibinger, Suchi Reddy – alle drei verbindet, dass sie Architektinnen sind, [...]
Baukunst nachts erleben
Rund 40 Spielorte und zahlreiche Veranstaltungsangebote: Die DEW21-Museumsnacht bot am 23.9. für alle Kunst- [...]
Tag des offenen Denkmals – Baukunstarchiv NRW war dabei
Der „Tag des offenen Denkmals“ feierte 30-jähriges Jubiläum! Seit 1993 wird die Veranstaltung von [...]
40 Jahre Pesch Partner im Baukunstarchiv NRW
Das 40-jährige Bestehen des Büros „Pesch Partner Architektur Stadtplanung GmbH“ feierte Prof. Dr. Franz [...]
Halstenberg-Preis für Planerpaar Wolters
Mit dem Halstenberg-Preis ausgezeichnet wurden am 25. August das Stadtplanerpaar Friedrich Wolters und Leonore [...]
Urheberrechtshinweis: Die Hinweise zu den Vorschaubildern in dieser Listensicht von Aktuelles befinden sich in den jeweils verlinkten Langversionen.
Veranstaltungen
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
1 Veranstaltung,
Vernissage: „Save Ukrainian Heritage“ – Digitale Modelle bedrohter Bauten in der Ukraine
Vernissage: „Save Ukrainian Heritage“ – Digitale Modelle bedrohter Bauten in der Ukraine
Das Baukunstarchiv NRW unterstützt ukrainische Architektinnen und Architekten: Die ukrainische Architekturgruppe Skeiron, die sich schon vor Beginn des russischen Angriffskriegs auf digitale Bauaufnahmen spezialisiert hatte, widmet sich in ihrem Projekt „Save Ukrainian Heritage“ der Erstellung digitaler Modelle von Baudenkmalen in der Ukraine. Dabei steht die Erfassung bedrohter Bauten im Mittelpunkt, um sie vor einer drohenden […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Finissage: „Testapolis“
Finissage: „Testapolis“
Wie interpretieren Künstler die Polis? Indem sie sich den Schöpferinnen des Gebauten widmen. Sie zeigen statt der Männer: Frauen. Für das Künstlerpaar Mutsuo Hirano und Thomas Lange, die in der Nähe des Lago di Bolsena, dem früheren Etrurien, leben und arbeiten, ist die Vielfalt der Polis seit Jahrzehnten Inspiration für das künstlerische Werk. Der Bildhauer […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Vernissage: „Wandel“
Vernissage: „Wandel“
Am 22. Oktober zeigt die Künstlerin Freya Bialaschik Acryl-Bilder zum Thema „Wandel“ im Gartensaal des Baukunstarchivs NRW in Dortmund. Die Ausstellung kann an diesem Tag von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr kostenlos besichtigt werden. Die in den Jahren 2022/23 entstandenen Werke auf Leinwand werden im Baukunstarchiv NRW erstmals im räumlichen und inhaltlichen Zusammenhang präsentiert. Die […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Besucher*innenhinweis
Vor Besuch einer Gartensaal-Ausstellung empfiehlt sich ein Anruf unter +49(0)231-22250150, da aufgrund von Veranstaltungen der Zugang in den Gartensaal während der Öffnungszeiten leider nicht immer gewährleistet werden kann.
Ausstellungsprogramm
Aktuelle Ausstellungen

23.9. – 15.10.2023
Gartensaal
„Save Ukrainian Heritage“: Digitale Modelle bedrohter Bauten in der Ukraine

15.9. – 22.10.2023
Lichthof
Mutsuo Hirano und Thomas Lange: „Testapolis“
Dauerausstellungen

seit Frühjahr 2021
Oberer Umlauf
Dauerausstellung: Impulse. Baukunst der Industriekultur
Digitale Ausstellungen

seit 2023
online kostenlos abrufbar
Digitale Ausstellung: StadtBautenRuhr
Publikationen
Das Alte Museum am Ostwall – Das Haus und seine Geschichte, Sonja Hnilica, Klartext-Verlag (2. Auflage, 2016)
Das Dortmunder Museum am Ostwall war als Ort der Gegenwartskunst europaweit bekannt. Gründungsdirektorin Leonie Reygers holte die weite Welt in die vom Bombenkrieg verwüstete Industriestadt. Das Museumsgebäude, das Reygers [...]
Informationsbroschüre Förderverein Baukunstarchiv NRW
Die Informationsbroschüre des Fördervereins zum Baukunstarchiv NRW ist 2017 mit vielen Fotos und erläuterndem Text neu herausgekommen. In kurzen Kapiteln werden die Idee, der Nutzen, die Organisation, die Partner [...]
Reproduktives Entwerfen
“Alles Vorhandene ist reproduzierbar” lautet eine der Thesen im 2014 erschienenen Manifest „Reproduktives Entwerfen“. So nennen die Architekten Georg Ebbing, Philipp Rentschler, Ulrich von Ey und Moritz Henkel ihre [...]
Social Media
Folgen Sie dem Baukunstarchiv NRW auf Facebook und verfolgen Sie auch dort aktuelle Meldungen zu Ausstellungen, Veranstaltungen und vielem mehr. Über folgenden Link gelangen Sie zum Facebook-Kanal des Baukunstarchivs NRW: www.facebook.com/baukunstarchivnrw
Folgen Sie dem Baukunstarchiv NRW auf Instagram und verfolgen Sie auch dort aktuelle Meldungen zu Ausstellungen, Veranstaltungen und vielem mehr. Über folgenden Link gelangen Sie zum Instagram-Kanal des Baukunstarchivs NRW: www.instagram.com/baukunstarchivnrw