Laden...
Reihe Baukunstarchiv NRW2021-09-27T17:07:32+02:00

Foto (Ausschnitt): Detlef Podehl

Horst Gläsker: Farbe Raum Seele (Verlag Kettler)

Kunst und Bau – eine Kombination, die fasziniert und begeistert: Der Düsseldorfer Künstler Horst Gläsker bespielt seit rund vier Jahrzehnten den öffentlichen Raum in unterschiedlichster Weise mit Großskulpturen und Malerei, mit Tanz und Musik. Im Baukunstarchiv NRW in Dortmund [...]

Von 3D zu 2D: Der Architekturfotograf Detlef Podehl (Verlag Kettler)

Wie lassen sich dreidimensionale Räume in Fotografien festhalten? - Diese Frage ist konstitutiv für die Architekturfotografie und führt in der Praxis immer wieder zu überraschenden Ergebnissen. Individuelle fotokünstlerische Antworten präsentiert die Ausstellung „Von 3D zu 2D – Der Architekturfotograf [...]

Der Architekt Peter Grund und die Tradition in der Moderne (Verlag Kettler)

Verstreute Fragmente eines Buchs mit dem Titel „Der Maßstab im Städtebau“ konnten jetzt im Rahmen eines gemeinsamen DFG-Forschungsprojekts von TU Dortmund, FH Dortmund und Philipps-Universität Marburg zusammengeführt, rekonstruiert und als erster Band einer dreibändigen Werkmonografie in der Reihe des [...]

5 Jahre Baukunstarchiv NRW (Verlag Kettler)

Das Baukunstarchiv NRW feiert fünfjähriges Jubiläum: Am 4.11.2018 wurde das Baukunstarchiv NRW eröffnet. Mit zahlreichen Ausstellungen, Veranstaltungen - z.B. Fachdiskussionen rund um die Baukultur -  und einer umfassenden Sammlung hat sich das Haus unter dem Motto "Bewahren – Erforschen [...]

Karl Ganser. Integratives Planen und Handeln (Verlag Kettler)

Karl Ganser (1937–2022) prägte mit seiner Vision einer industriellen Kulturlandschaft und Konzepten für eine behutsame Stadterneuerung entschieden die Stadt- und Regionalentwicklung Nordrhein-Westfalens. Als „eine Art Vater des neuen Ruhrgebietes“ (so der damalige Bundespräsident Johannes Rau im Jahr 1999) ermöglichte [...]

RomBilder. Fotografien von Maximilian Meisse – Ausstellungskatalog (Verlag Felid Jud)

Die großformatigen farbigen Fotografien von Maximilian Meisse zeigen das klassische Rom in ungewohnter Schönheit: Nicht die Baukörper der einzelnen Monumente stehen im Mittelpunkt, sondern der durch sie gebildete Stadtraum. Mit dieser alltäglichen und fotografisch zugleich außergewöhnlichen Perspektive zieht Meisse [...]

Nach oben