Foto (Ausschnitt): Detlef Podehl
Baukunstarchiv NRW gGmbH:
- Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Markus Lehrmann
- Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Sonne
- Bevollmächtigter des Vorstands des Fördervereins: Dipl.-Ing. Klaus Fehlemann
- Stiftung Deutscher Architekten, Vorstandsvorsitzender: Dipl.-Ing. Ernst Uhing
- Architektenkammer NRW, Präsident: Dipl.-Ing. Ernst Uhing
- Ingenieurkammer-Bau NRW, Präsident: Dr.-Ing. Heinrich Bökamp
- Förderverein für das Baukunstarchiv NRW, Vorsitzender: Architekt und Stadtplaner Prof. Dr. Franz Pesch
Fachbeirat:
Kernaufgaben des Fachbeirats sind:
- Beratung zu wissenschaftlichem Konzept, Ausstellungs- und Veranstaltungsplanung, Sammlungskonzept sowie
- Empfehlungen zur Annahme und Ablehnung von Nachlässen und Schenkungen auf der Grundlage des Sammlungskonzeptes, die durch die Gesellschafterversammlung bestätigt werden.
Mitglieder:
- Architekt Bauass. Dipl.-Ing. Hartwig Schultheiß, Initiative StadtBauKultur NRW, Münster (Vorsitz)
- Univ.- Prof. Dr. Alexander Markschies, RWTH Aachen (Stv. Vorsitzender)
- Rektor Prof. Dr. Manfred Bayer, TU Dortmund
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Grafe, Bergische Universität Wuppertal
- Dr. Alexander Kierdorf, Institut Industrie-Kultur-Geschichte-Landschaft, Köln
- Dipl.-Ing. FH Cornelia Hellstern, freiberufl. Redakteurin/Kuratorin, München
- Dr. Holger Mertens, Landeskonservator Westfalen-Lippe, Münster
- Dr. Hans-Dieter Nägelke, Architekturmuseum TU Berlin
- Landschaftsarchitektin Prof. Dr. Dr. Martina Oldengott, IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH
- Dr. Andrea Pufke, Landeskonservatorin Landschaftsverband Rheinland, Brauweiler
- Dipl.-Ing. Jochen König, Architekt und Stadtplaner, geschäftsführender Gesellschafter hks | Architekten, Aachen
- Dr.-Ing. Daniel Werner, Partner der WERNER & GERHOLD Prüfsachverständige und –ingenieure für Brandschutz PartGmbB, Werneck/Bayern
- Peter Köddermann, Geschäftsführung Programm Baukultur Nordrhein-Westfalen

„Die Entwicklung des Baukunstarchivs ist ein Glücksfall für Nordrhein-Westfalen – und ein Meilenstein für die Baukultur in unserem Bundesland.“

„Ein großes Bundesland wie Nordrhein-Westfalen benötigt dringend ein Baukunstarchiv zur Sicherung und Erforschung bedeutender Architekten- und Ingenieurnachlässe! Mit dem ehemaligen Museum Ostwall haben wir einen geeigneten und geschichtsträchtigen Ort dafür gefunden.“

„Ingenieurbaukunst in Nordrhein-Westfalen hat das vielfältige Erscheinungsbild dieser einzigartig industriell und kulturlandschaftlich geprägten Region im Herzen Europas entscheidend mitgestaltet. Mit dem Baukunstarchiv NRW entsteht der zentrale Ort ihres Vermächtnisses, der jedermann zum Sehen und Staunen einlädt und überregional wichtige Impulse für die disziplingeschichtliche Erforschung auszusenden vermag.“

„Seit 20 Jahren sammelt die TU Dortmund im Archiv für Architektur und Ingenieurbaukunst NRW die Vor- und Nachlässe bedeutender Architektinnen und Architekten aus NRW. Es ist Zeit, dass diese Sammlung nun in Dortmund öffentlich gezeigt werden kann.“

„Ich freue mich, dass das Baukunstarchiv NRW nach einer nicht immer einfachen Diskussion nun auf einem guten Weg ist. Ich wünsche mir, dass an diesem außergewöhnlichen Ort, dem ehemaligen Museum am Ostwall, ein offenes Haus und ein Ort der Baukultur entsteht, der den Diskurs fördert und von Dortmund aus ins Land ausstrahlt.“

„Schon als Planungsdezernent hatte ich großes Interesse, dem Baukunstarchiv NRW einen angemessenen Standort zu geben. Darum bin ich glücklich, dass Stadt und Land sowie die berufsständischen Verbände das Baukunstarchiv nach langer Diskussion gemeinsam tragen und fördern. Mit seinen Ausstellungsaktivitäten und Kongressen, dem Gründerzentrum sowie einem Lehrort der TU Dortmund wird es ein offenes Haus der Baukunst in Citylage sein.“
Sanierung des Objektes Ostwall 7
Bauherr Stadt Dortmund
- Oberbürgermeister Ullrich Sierau
- Dezernat für Umwelt, Planen und Wohnen, Stadtrat Dipl.-Ing. Ludger Wilde
- Amt für Wohnen und Stadterneuerung, Dezernat für Bauen und Infrastruktur, Stadtrat Dipl.-Ing. Martin Lürwer
- Städtische Immobilienwirtschaft, Dipl.-Ing. Rainer Limberg
- Projektleitung: Dipl.-Ing. Christian Pertl
Architekten
Spital-Frenking + Schwarz, Architekten/Stadtplaner, BDA Dortmund/Lüdinghausen
Vertr.-Prof. Dipl.-Ing. Michael Schwarz, Projektarchitektin: Manuela Kletzel M.Sc.
Projektsteuerung
Marcus Patrias Architekten BDA, Dortmund
Dipl.-Ing. Marcus Patrias
Projektbetreuung Baukunstarchiv NRW gGmbH
Architektenkammer NRW und Stiftung Deutscher Architekten:
Dipl.-Ing. Markus Lehrmann
Ingenieurkammer-Bau NRW:
Dipl.-Ing. Michael Püthe
Dr. Wolfgang Appold
Förderverein für das Baukunstarchiv NRW:
Dipl.-Ing. Klaus Fehlemann
Prof. Dr. Wolfgang Sonne