Foto (Ausschnitt): Detlef Podehl
Das Alte Museum am Ostwall – Das Haus und seine Geschichte, Sonja Hnilica, Klartext-Verlag (2. Auflage, 2016)
Das Dortmunder Museum am Ostwall war als Ort der Gegenwartskunst europaweit bekannt. Gründungsdirektorin Leonie Reygers holte die weite Welt in die vom Bombenkrieg verwüstete Industriestadt. Das Museumsgebäude, das Reygers 1949 – 1957 aus einer Kriegsruine um den erhaltenen Kernbestand [...]
Informationsbroschüre Förderverein Baukunstarchiv NRW
Die Informationsbroschüre des Fördervereins zum Baukunstarchiv NRW ist 2017 mit vielen Fotos und erläuterndem Text neu herausgekommen. In kurzen Kapiteln werden die Idee, der Nutzen, die Organisation, die Partner sowie die Philosophie des Hauses vorgestellt. Die Informationsbroschüre kann als [...]
Reproduktives Entwerfen
“Alles Vorhandene ist reproduzierbar” lautet eine der Thesen im 2014 erschienenen Manifest „Reproduktives Entwerfen“. So nennen die Architekten Georg Ebbing, Philipp Rentschler, Ulrich von Ey und Moritz Henkel ihre Entwurfshaltung, die von einer intensiven Auseinandersetzung mit dem architektonischen Bestand [...]
Vor dem Bauhaus: Osthaus – Einblicke in eine Fotosammlung
Osthaus als Impulsgeber für die Architektur des Bauhauses. Einblicke in die Entstehung moderner Architekturfotografie. Ausstellung: Baukunstarchiv NRW, Dortmund - 06.09.2019 – 27.10.2019 Direkt bestellbar bei: Verlag Kettler, November 2019, ISBN 978-3-86206-779-4, 28,00 € inkl. MwSt. + Versandkosten Herausgeber: Laura [...]
stadt paradies sanktreinoldi
Der Deutsche Evangelische Kirchentag war nach 1963 und dem Ruhrgebiets-Kirchentag 1991 im Juni 2019 zum dritten Mal in Dortmund zu Gast. Die Reinoldikirche ist immer schon eng mit der Geschichte und der Identität der Stadt verbunden und bildete auch [...]