Baukulturell Interessierte können das Ruhrgebiet mit dem Audioguide „Route Mittelalter Ruhr“ auf eine interaktive Weise erleben: Das Angebot thematisiert den Reichtum der Region Ruhr an kulturellen Zeugnissen und historischer Überlieferung aus den Jahrhunderten vor der Industrialisierung.
Seit 2023 werden sukzessive aus allen 53 Kommunen und Kreisen, die sich zum Regionalverband Ruhr zusammengeschlossen haben, Stationen erarbeitet und veröffentlicht. Die Beiträge verknüpfen Ortsgeschichte und die Ergebnisse internationaler Forschung. Der Audioguide bietet Informationen und Anregungen für das Erkunden in der Region Ruhr; für die Begegnung mit Vertrautem, aber auch für das Entdecken von Unbekanntem.
Der Audioguide ist ein Projekt des Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V. in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Kunstgeschichte und Kulturelle Bildung sowie dem Lehrstuhl für Geschichte und Theorie der Architektur an der Technischen Universität Dortmund (in Kooperation mit dem Baukunstarchiv NRW). Jetzt reinklicken und -hören: www.route-mittelalter-ruhr.tu-dortmund.de