Ein wachsender Anteil der Gesellschaft lehnt die gegenwärtigen landwirtschaftlichen Produktionsmethoden ab. Insbesondere über die Haltungs- und Schlachtbedingungen von Nutztieren wird eine kontroverse Debatte geführt, in der Ökonomie und Ökologie, Tier- und Umweltschutz, Ethik und ein bewusster(er) Fleischkonsum eine wichtige Rolle spielen.
In diesem Kontext hat die Stiftung Landwirtschaftsverlag Münster in Kooperation mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) 2019 einen Architekturwettbewerb für Architekturstudierende ausgeschrieben.
Das Baukunstarchiv NRW präsentiert die Siegerentwürfe. Sie zeigen Visionen eines modernen landwirtschaftlichen Betriebs mit Schweinehaltung, der neuen gesellschaftlichen Ansprüchen genügen soll: Ein Stall für 500 Mastschweine in artgerechter Haltung, ein Schlachthaus und einen Hofladen.
Die Ausstellung gibt darüber hinaus Einblicke in die Geschichte und Typologie von Ställen und Schlachthäusern und setzt sich auch räumlich mit dem Verhältnis von Mensch und Nutztier auseinander.
Termin: 3.6. – 17.7.2022, Gartensaal
1. Preis: Schweinevilla von Katharina Münch (TU Darmstadt)
Bildnachweis: Stiftung Landwirtschaftsverlag Münster