Halstenberg-Preis für Planerpaar Wolters

Mit dem Halstenberg-Preis ausgezeichnet wurden am 25. August das Stadtplanerpaar Friedrich Wolters und Leonore Wolters-Krebs in Dortmund. Die Landesgruppe NRW der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) verleiht die Auszeichnung für herausragende Leistungen im Gebiet des Städtebaus.

Mit Lore und Friedrich Wolters würden „zwei renommierte Architekten und Planer sowie langjährig engagierte und erfolgreiche […]

Halstenberg-Preis für Planerpaar Wolters2023-09-11T10:32:05+02:00

20 Jahre Forum StadtBauKultur Dortmund

Einen „Meilenstein für die Baukultur in Dortmund“ nannte Bürgermeister Norbert Schilff das „Forum StadtBauKultur Dortmund“, das am 28. August im Baukunstarchiv NRW sein 20-jähriges Bestehen feierte. In einer Festveranstaltung im Lichthof blickten prominente Gäste aus zwei Dekaden und 134 Veranstaltungen zurück, die das Forum seit seiner Gründung im Sommer 2003 durchgeführt hat.

Wie Bürgermeister Schilff […]

20 Jahre Forum StadtBauKultur Dortmund2023-09-06T10:37:13+02:00

Workshop „Nachhaltige und intelligente Gebäude“

Die Öko-Zentrum NRW GmbH lädt gemeinsam mit dem Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW), der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund und der Wirtschaftsförderung der Stadt Dortmund zum Workshop „Nachhaltige und intelligente Gebäude“ ein. Die Veranstaltung findet am 12. September 2023 im Baukunstarchiv NRW in Dortmund statt.

Die bereits 12. Auflage der Themenreihe zeigt aktuelle Beispiele für kreative […]

Workshop „Nachhaltige und intelligente Gebäude“2023-09-04T09:29:19+02:00

Wie wohnen wir in der Zukunft?

Zu wenig Wohnungen, zu teure Angebote, veraltete Bausubstanz im Bestand: Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und die Ingenieurkammer-Bau NRW stellten vor diesem Hintergrund in der Veranstaltung „IngenieurImpulse“ am 23. August im Baukunstarchiv NRW die Frage „Wie wohnen wir in der Zukunft?“ Rund 150 Interessierte folgten dem Gedankenaustausch zwischen Architekt*innen, Ingenieuren und dem Feuilletonisten Gerhard Matzig (Süddeutsche […]

Wie wohnen wir in der Zukunft?2023-08-31T11:35:35+02:00

Wohnen jenseits des Einfamilienhauses – Best Practice Beispiele

Verdichteter Wohnungsbau, Mehrgenerationen-Wohnprojekte, Umnutzung und Umbau statt Abriss, Projekte neu gegründeter und alteingesessener Genossenschaften – es gibt tausend Möglichkeiten Wohnraum bezahlbar, sozial und (möglichst) klimaverträglich zu schaffen. Im Rahmen der Architekturwochen NRW lädt der BDA Dortmund Hamm Unna zu einem Vortragsabend mit Diskussion ins Baukunstarchiv ein. Architekt:innen und Planer:innen stellen ihre qualitätsvollen Alternativen zum […]

Wohnen jenseits des Einfamilienhauses – Best Practice Beispiele2023-08-24T15:19:58+02:00

Podiumsdiskussion „IngenieurImpulse“

Stetiges Wachstum der Städte, knapper werdender Wohnraum, steigender Energieverbrauch und klimaschädliche fossile Energiequellen, Auflösung traditioneller Familienformen – wie können Wohnen, aber auch Arbeiten, Einkaufen und Freizeit der Zukunft aussehen? Zeichnen sich Wohnkonzepte ab? Wie gestaltet sich moderne zukunftsorientierte Stadtplanung?

Die Podiumsdiskussion „IngenieurImpulse“ befasst sich in diesem Jahr mit der Frage „Wie wohnen wir in der […]

Podiumsdiskussion „IngenieurImpulse“2023-07-31T16:47:18+02:00

Dortbunt & EUROPEAN friendship days: Vielfältiges Programm rund ums Baukunstarchiv NRW

Das große Dortmunder Stadtfest „Dortbunt“ fand am 1. Maiwochenende 2023 erstmals auch im Park rund um das Baukunstarchiv NRW statt. Es wurden Attraktionen für Groß und Klein dargeboten: Präsentiert wurde u.a. eine Hundeshow, auch konnte in einer Pfadfinderjurte Stockbrot gebacken werden. Zudem wurde eine Hüpfburgattraktion angeboten.

Die Veranstaltung […]

Dortbunt & EUROPEAN friendship days: Vielfältiges Programm rund ums Baukunstarchiv NRW2023-06-21T14:21:03+02:00

„Stadt + Landschaft morgen“ – Veranstaltung im Baukunstarchiv NRW

„Stadt + Landschaft morgen – sehen, denken, entwerfen“. Dieses Thema steht im Mittelpunkt des Forums Stadtbaukultur Dortmund, das am 26. Juni im Baukunstarchiv NRW durchgeführt wird.

Bei der Veranstaltung werden ausgewählte Studierendenprojekte der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen der TU Dortmund vorgestellt. Zudem werden Kurzvorträge angeboten; u.a. wird Lars Ruge (Büroleiter VOGT Landschaftsarchitekten, Zürich) die Herausforderungen […]

„Stadt + Landschaft morgen“ – Veranstaltung im Baukunstarchiv NRW2023-06-21T11:59:31+02:00

Podiumsdiskussion: Town Planning in Democratic Structures

Wie baut man in demokratischen Strukturen so, dass die Beteiligung der Städter*innen gewährleistet ist?- Um die aktuellen architektonischen und städtebaulichen Ansätze und Haltungen des Büros O&O Baukunst zu zeigen und zugleich eine vielschichtige Diskussion mit vielen Akteuren aus der heutigen Bauwelt zu eröffnen, hat World-Architects gemeinsam mit Prof. Christian Heuchel und Christiane Fath das […]

Podiumsdiskussion: Town Planning in Democratic Structures2023-07-17T08:55:26+02:00

Stiftung Deutscher Architekten: Gremien tagten im Baukunstarchiv NRW

Internationale Fachexkursion, Förderpreise, Forschungsförderung und Stipendien: Die Gremien der Stiftung Deutscher Architekten (SDA) beschlossen auf ihrer Sitzung am 16. Mai im Baukunstarchiv NRW eine ganze Reihe attraktiver Projekte, mit denen der Berufsnachwuchs motiviert und gefördert werden soll.

„Der Austausch mit jungen Kolleginnen und Kollegen wird immer lebendiger und fruchtbarer“, zeigte sich Ernst Uhing, Vorsitzender […]

Stiftung Deutscher Architekten: Gremien tagten im Baukunstarchiv NRW2023-07-12T11:36:22+02:00
Nach oben