Künstlerführung: Bohrungen/Drillings

In der Ausstellung „Bohrungen/Drillings“ im Baukunstarchiv NRW in Dortmund setzt sich der Künstler Andreas Golinski mit den Spannungen zwischen der historischen Geschichtsschreibung und der Geschichte der Erinnerung auseinander. Golinski zeigt künstlerische Räume und Installationen, in denen Elemente vergangener Epochen mit Spuren der Gegenwart verknüpft werden.

Foto: ©Achim Kukulies – […]

Künstlerführung: Bohrungen/Drillings2025-03-17T10:46:04+01:00

Erinnerungen und Manipulation: Bohrungen/Drillings

Unter dem Titel „Bohrungen/Drillings“ präsentiert das Baukunstarchiv NRW in Dortmund eine Ausstellung von Andreas Golinski. Der in Essen geborene Künstler setzt sich darin mit den Spannungen zwischen der historischen Geschichtsschreibung und der Geschichte der Erinnerung auseinander. Andreas Golinski zeigt künstlerische Räume und Installationen, in denen Elemente vergangener Epochen mit Spuren der Gegenwart verknüpft werden. Spuren, […]

Erinnerungen und Manipulation: Bohrungen/Drillings2025-03-13T14:51:23+01:00

Save Ukrainian Architectural Heritage! – Ausstellung im Landtag NRW

Mit der Ausstellung „Digital Preservation of Ukrainian Architectural Heritage“ präsentiert die ukrainische Architektengruppe „Skeiron“ im März im NRW-Landtag 3D-Modelle von zerstörten und gefährdeten Bauwerken in ihrer Heimat, die vor den Bombardierungen durch den russischen Aggressor digital erfasst und dokumentiert worden waren.

„Die Europäer stehen fest an der Seite der Ukraine“, unterstrich Landtagspräsident André Kuper in […]

Save Ukrainian Architectural Heritage! – Ausstellung im Landtag NRW2025-03-13T13:34:27+01:00

Sprawiedliwość – Gerechtigkeit

Sprawiedliwość heißt „Gerechtigkeit“; mit der Fotoausstellung „Sprawiedliwość – Gerechtigkeit“ präsentiert das Baukunstarchiv NRW noch bis Ende März zahlreiche Fotografien des Fotojournalisten Piotr Wójcik mit begleitenden Texten, in denen Richter*innen, Staatsanwälte sowie Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen porträtiert werden, die sich für die Demokratie in Polen stark gemacht haben. Die Porträts sollen das große Engagement dieser einzelnen Personen […]

Sprawiedliwość – Gerechtigkeit2025-03-13T11:51:50+01:00

Interaktive Ausstellung Naturstein-Bauwerke

Am Lehrstuhl Werkstoffe des Bauwesens der TU Dortmund werden seit 10 Jahren Natursteine für Bauwerke untersucht. Dabei liegt das Augenmerk auf den Verwitterungsprozessen von Sandsteinen und deren Instandsetzung.

Die interaktive Ausstellung Naturbaustein-Bauwerke im Baukunstarchiv NRW zeigt erstmalig einen Ausschnitt dieser laufenden Arbeiten. Themen sind Steinentstehung – Steinverwitterung – Instandsetzung mit Untersuchungsmethoden und Natursteinbauwerke. Im Zentrum der […]

Interaktive Ausstellung Naturstein-Bauwerke2025-03-12T14:53:33+01:00

„Bohrungen“ im Baukunstarchiv NRW

Mich interessieren Themen, die von der Gesellschaft vernachlässigt werden oder mit denen man sich vielleicht auch nicht wohlfühlt.“ Mit diesen Worten führte der aus Essen stammende Künstler Andreas Golinski in seine neue Ausstellung „Bohrungen/Drillings“ ein, die bis Ende März im Baukunstarchiv NRW zu erleben ist. Rund 70 Gäste besuchten die Vernissage am 16. Januar in […]

„Bohrungen“ im Baukunstarchiv NRW2025-02-07T12:06:34+01:00

Newsletter Baukunstarchiv NRW

Die Baukultur in NRW zu fördern und weiterzuentwickeln ist uns ein zentrales Anliegen. Ein wichtiger Beitrag dazu sind die Dokumentation und die Pflege unseres gebauten Erbes. Das Baukunstarchiv NRW verfolgt diese Mission nun bereits seit über sechs Jahren.

Die Institution in Dortmund sichert Nachlässe aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Städtebau sowie der Ingenieurbaukunst in […]

Newsletter Baukunstarchiv NRW2025-03-12T14:54:35+01:00

Kunst am Bau: Impulse und Ausblicke

Welche Bedeutung hat Kunst am Bau heute? Wie reagieren Bürger*innen auf Kunst im öffentlichen Raum? Welche Bedingungen sollten bei zukünftigen Projekten beachtet werden?

Am 22. und 23. November wurden diese und weitere Fragen in einem zweitägigen Symposium mit dem Titel „Kunst im öffentlichen Raum. Strukturen, Programme und Konstellationen“ in Dortmund diskutiert. Die Veranstaltung wurde vom […]

Kunst am Bau: Impulse und Ausblicke2024-12-11T13:00:02+01:00

nrw.landschaftsarchitektur.preis

Auch in diesem Jahr wurde der „nrw.landschaftsarchitektur.preis“  vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekt*innen NRW (bdla nw) vergeben. Nun werden noch bis zum 15. Dezember 2024 Projekte und Ergebnisse der Preisträger des diesjährigen nrw.landschaftsarchitektur.preis im Gartensaal des Baukunstarchivs NRW präsentiert. Entdeckt werden können dabei nachhaltige und spannende Projekte aus ganz Nordrhein-Westfalen.

Laufzeit der Ausstellung: 31. Oktober – 15. Dezember […]

nrw.landschaftsarchitektur.preis2025-03-12T15:03:53+01:00

Auf den Kanten der Bauwerke spazieren

Der Dortmunder Fotograf und Fotokünstler Detlef Podehl dokumentiert in seinen Werken Form, Farbe sowie den spezifischen Charakter unterschiedlichster Bauwerke. Podehls Arbeiten zeigen international renommierte Bauten – darunter auch spannende Objekte aus Nordrhein-Westfalen.

Blick in die Ausstellung Foto: Melina Beierle/Architektenkammer NRW

In der Ausstellung „Von 3D zu 2D“, die bis […]

Auf den Kanten der Bauwerke spazieren2024-10-21T14:26:59+02:00
Nach oben