Kirchner-Ausstellung kommt zuhause an

Dass der berühmte Expressionist Ernst Ludwig Kirchner (1880 – 1938) zu Beginn seiner künstlerischen Laufbahn ein Architekturstudium erfolgreich abschloss, konnten Kulturfreunde bereits im Jahr 2020 in der Ausstellung „E. L. Kirchner: Vor der Kunst die Architektur“ erfahren, die von Christos Stremmenos und Alexandra Apfelbaum für das Baukunstarchiv NRW kuratiert worden war. Nach der

Kirchner-Ausstellung kommt zuhause an2023-03-17T12:35:43+01:00

Veranstaltung im Baukunstarchiv NRW: Großwohnungssiedlungen der Zukunft

Wie und wo wollen wir zukünftig wohnen? Und welche Chancen und Herausforderungen bergen Großsiedlungen dabei? Diese und weitere Fragen werden bei der Veranstaltung „Großwohnungssiedlungen der Zukunft“ am 21. März im Baukunstarchiv NRW diskutiert.

Zahlreiche Impulsgeber*innen werden Impulse zum Thema geben, darunter Rolf Buch (Vorstandsvorsitzender von Vonovia), Markus Lehrmann (Geschäftsführer des Baukunstarchivs NRW), Prof. Christa Reicher […]

Veranstaltung im Baukunstarchiv NRW: Großwohnungssiedlungen der Zukunft2023-03-16T14:52:40+01:00

„Sitz richtig!?“ – Workshop und Vorträge zur Ausstellung am 19. März

Wann haben Sie zum letzten Mal über den Stuhl nachgedacht, auf dem Sie gerade sitzen? – Mit der Ausstellung „Sitz richtig!? Stühle und warum wir sie lieben“ richtet der Deutsche Werkbund NW den Blick auf die Geschichte unserer seit Jahrtausenden genutzten Sitzbegleiter. Die Ausstellung im Baukunstarchiv NRW ist noch bis zum 2. April im […]

„Sitz richtig!?“ – Workshop und Vorträge zur Ausstellung am 19. März2023-03-13T09:11:03+01:00

Besessen vom Stuhl

Wann haben Sie zum letzten Mal über den Stuhl nachgedacht, auf dem Sie gerade sitzen? – Mit der Ausstellung „Sitz richtig!? Stühle und warum wir sie lieben“ richtet der Deutsche Werkbund NW den Blick auf unsere Jahrtausende alte Sitzbegleiter. Die Ausstellung im Baukunstarchiv NRW in Dortmund wurde am 2. März mit einer Vernissage eröffnet. […]

Besessen vom Stuhl2023-03-09T10:21:11+01:00

Kirchner-Ausstellung: Vom Baukunstarchiv NRW in den Kulturpalast Dresden

Ernst Ludwig Kirchner gehört mit Erich Heckel, Fritz Bleyl und Karl Schmidt-Rottluff zu den Gründern der Künstlergruppe „Brücke“, die mit ihren expressiven farbintensiven Zeichnungen und Gemälden die Kunst zu Beginn des 20. Jh. elementar veränderten. Ende 2020 präsentierte das Baukunstarchiv NRW in der viel beachteten Ausstellung „Ernst Ludwig Kirchner – Vor der Kunst die […]

Kirchner-Ausstellung: Vom Baukunstarchiv NRW in den Kulturpalast Dresden2023-03-09T10:13:45+01:00

„Dekaninnen- und Dekane-Dialog“ der AKNW im Baukunstarchiv NRW

Einen regelmäßigen Austausch über Aspekte des Architektur-Studiums aller Fachrichtungen vereinbarten die Dekaninnen und Dekane der nordrhein-westfälischen Hochschulen bei einem Auftakttreffen am 13. Februar im Baukunstarchiv NRW. „Neue Anforderungen an den Berufsstand, Wandel des Berufsbildes, Anerkennung von Abschlüssen – wir haben eine Vielzahl von Themen, die das Zusammenspiel von Hochschulstudium anschließender Kammermitgliedschaft betreffen“, sagte AKNW-Präsident […]

„Dekaninnen- und Dekane-Dialog“ der AKNW im Baukunstarchiv NRW2023-03-09T10:19:07+01:00

„Sitz richtig!? Stühle und warum wir sie lieben“

Wann haben Sie zum letzten Mal über den Stuhl nachgedacht, auf dem Sie gerade sitzen? – Mit der Ausstellung „Sitz richtig!? Stühle und warum wir sie lieben“ richtet der Deutsche Werkbund NW den Blick auf unsere Jahrtausende alte Sitzbegleiter. Die Ausstellung im Baukunstarchiv NRW in Dortmund wurde am 02.03.23 mit einer Vernissage eröffnet. Sie […]

„Sitz richtig!? Stühle und warum wir sie lieben“2023-03-09T10:20:05+01:00

Förderpreis 2023: Nachwuchs-Architekt*innen ausgezeichnet

Den Nachwuchs zu motivieren, zu inspirieren und gute Architekturkonzepte öffentlich zu präsentieren – das sind die Ziele des „Förderpreises“ der Stiftung Deutscher Architekten, der am 23.02.23 in einem Festakt im Baukunstarchiv NRW in Dortmund zum 19. Mal an angehende Architektinnen und Architekten verliehen wurde. Drei gleichrangige Förderpreise, die mit je 4000 Euro dotiert sind, […]

Förderpreis 2023: Nachwuchs-Architekt*innen ausgezeichnet2023-03-09T10:11:42+01:00

Neues Mitglied im Fachbeirat Baukunstarchiv

Im Fachbeirat des Baukunstarchivs NRW wurde am 9. Februar ein neues Mitglied begrüßt: Peter Köddermann, Programmgeschäftsführer der Landesinitiative „Baukultur NRW“, wurde feierlich von den Mitgliedern des Fachbeirats empfangen. Der Geschäftsführer des Baukunstarchivs NRW, Markus Lehrmann, hob die langjährige, intensive Zusammenarbeit der Architektenkammer NRW mit „Baukultur NRW“ hervor.

„Der interdisziplinäre Ansatz der Initiative Baukultur NRW deckt […]

Neues Mitglied im Fachbeirat Baukunstarchiv2023-03-09T10:23:23+01:00

Abschlusspräsentation des Forschungsprojekts „Stadt_Bauten_Ruhr“

Von Kirchen über Museen bis zu Rathäusern – Wie prägen öffentliche Bauwerke das Stadtbild? Von 2019 bis 2022 untersuchten das Baukunstarchiv NRW, die TU Dortmund und das Museum Folkwang Essen im Rahmen des Forschungsprojektes „Stadt_Bauten_Ruhr“, wie das öffentliche Bauen die Identität von Städten im Ruhrgebiet im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert prägte. – Nach […]

Abschlusspräsentation des Forschungsprojekts „Stadt_Bauten_Ruhr“2023-03-09T10:15:39+01:00
Nach oben