Lade Veranstaltungen

Das Werk Werner Ruhnaus (1922 – 2015) verbindet Architektur mit bildender wie darstellender Kunst und erweitert damit auf einzigartig spielerische Weise den Raumbegriff der Nachkriegsmoderne. Die Ausstellung „Bauen für die offene Gesellschaft“ präsentiert Ruhnaus Oeuvre aus seinem Nachlass, der sich im Baukunstarchiv NRW befindet und zu den größeren Beständen in der Sammlung gehört.

Eine Vernissage findet am 15. Mai statt um 19 Uhr statt. Anmeldung unter: info@baukunstarchiv.nrw

Programm zur Vernissage

  • Begrüßung: Markus Lehrmann, Geschäftsführer Baukunstarchiv NRW gGmbH
  • Gespräch mit Autorinnen des Katalogs: Dr. Christine Kämmerer, Sammlungsmanagerin Baukunstarchiv NRW; Prof. Dr. Jan Lazardzig, FU Berlin; Dr. Ute Reuschenberg, TU Dortmund; Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Sonne, Wissenschaftlicher Leiter Baukunstarchiv NRW
  • Get-together

Informationen können Sie auch im Einladungsflyer (Download: PDF) einsehen.

“Werner Ruhnau. Bauen für die offene Gesellschaft. Werk, Nachlass, Kontext”: 16.05. – 27.07.25, Lichthof  im Baukunstarchiv NRW: In Kooperation mit dem Musiktheater im Revier (MIR) Gelsenkirchen und dem Theater der Stadt Münster. Die Ausstellung wird von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr 2025 “1250 Jahre Westfalen” gefördert. Schirmherr des Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Nach oben