Foto (Ausschnitt): Detlef Podehl
Staatsaffäre Architektur macht Halt in Dortmund
Für uns ist es heute selbstverständlich, dass der Staat baut. Doch: Wo kommt das staatliche Bauen her?“ Danach fragte Prof. Dr. Wolfgang Sonne, Wissenschaftlicher Leiter des Baukunstarchivs NRW, im [...]
Die Macht des Gewöhnlichen – der Architekt Peter Grund
Allzu oft wird Architekturgeschichte über herausragende Werke großer Berühmtheiten erzählt. Doch was ist mit der gewöhnlichen, der alltäglichen Architektur? Auch mit ihr kann man sehr erfolgreich sein, wie das [...]
Industriekultur und Wohnexperimente – Neue Bestände
Mit den Vorlässen von Uli Dratz, Jörg Forßmann, Horst Gläsker und Horst Schmitges sind vier neue Bestände in das Baukunstarchiv NRW eingezogen. Der Architekt und Stadtplaner Jörg Forßmann übergab [...]
Förderpreis 2025
Was planen junge angehende Architektinnen und Architekten? Antwort gibt der Förderpreis der Stiftung Deutscher Architekten (SDA), der gestern Abend (10.04.25) im Baukunstarchiv NRW in Dortmund an sieben Nachwuchsplanerinnen und [...]
Künstlerführung: Bohrungen/Drillings
In der Ausstellung „Bohrungen/Drillings“ im Baukunstarchiv NRW in Dortmund setzt sich der Künstler Andreas Golinski mit den Spannungen zwischen der historischen Geschichtsschreibung und der Geschichte der Erinnerung auseinander. Golinski [...]
Erinnerungen und Manipulation: Bohrungen/Drillings
Unter dem Titel „Bohrungen/Drillings“ präsentiert das Baukunstarchiv NRW in Dortmund eine Ausstellung von Andreas Golinski. Der in Essen geborene Künstler setzt sich darin mit den Spannungen zwischen der historischen [...]
Urheberrechtshinweis: Die Hinweise zu den Vorschaubildern in dieser Listensicht von Aktuelles befinden sich in den jeweils verlinkten Langversionen.