Staatsaffäre Architektur

Der Staat baut für sich selbst: funktional und repräsentativ, mustergültig und kosteneffizent, technisch avanciert und auf international vergleichbarem Niveau.

Oft waren Bauverwaltungen damit Schrittmacher des technologischen, ökonomischen und typologischen Fortschritts – um zugleich für Bürokratie und Überregulierung kritisiert zu werden: Das war 250 Jahren kaum anders als heute.

Die Ausstellung „Staatsaffäre Architektur. Von der preußischen Bauverwaltung zur […]

Staatsaffäre Architektur2025-04-16T10:11:29+02:00

Der Architekt Werner Ruhnau in Westfalen

Das Werk Werner Ruhnaus (1922 – 2015) verbindet Architektur mit bildender wie darstellender Kunst und erweitert damit auf einzigartig spielerische Weise den Raumbegriff der Nachkriegsmoderne. Die Ausstellung „Bauen für die offene Gesellschaft“ präsentiert Ruhnaus Oeuvre aus seinem Nachlass, der sich im Baukunstarchiv NRW befindet und zu den größeren Beständen in der Sammlung gehört. Es ist […]

Der Architekt Werner Ruhnau in Westfalen2025-04-16T10:07:31+02:00

Förderpreis 2025

Was planen junge angehende Architektinnen und Architekten? Antwort gibt der Förderpreis der Stiftung Deutscher Architekten (SDA), der am 10.04.25 im Baukunstarchiv NRW in Dortmund an sieben Nachwuchsplanerinnen und -planer für ihre überzeugenden Studienabschlussarbeiten überreicht wurde. Die vielfältigen Projekte der Anerkennungen- und Preisträger*innen sind bis zum 4. Mai im Baukunstarchiv NRW zu sehen.

Förderpreis 20252025-04-16T10:28:10+02:00

Sammlungsschaufenster #1

Zur Sammlung des Baukunstarchivs NRW gehören mehrere zahlreiche Pläne aus rund 120 Vor- und Nachlässen. Eine kleine Auswahl ist vom 17.1. bis zum 16.2.2025 im Gartensaal zu sehen.

Bevor das Archivgut öffentlich zugänglich gemacht werden kann, muss es sortiert, gereinigt, gebügelt, archivgerecht verpackt und digital verzeichnet werden. Diese Aufgabe übernehmen überwiegend die studentischen Mitarbeitenden des Archivs. […]

Sammlungsschaufenster #12025-01-15T13:08:51+01:00

SPRAWIEDLIWOŚĆ – GERECHTIGKEIT

Das Baukunstarchiv NRW in Dortmund zeigt ab dem 21. Februar die Ausstellung „Sprawiedliwość“ mit Werken von Piotr Wójcik. In 32 Fotografien und begleitenden Texten porträtiert der polnische Fotojournalist Richter*innen, Staatsanwälte sowie Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die sich für die Demokratie in Polen stark gemacht haben. Die Porträts sollen das große Engagement dieser einzelnen Personen bei der […]

SPRAWIEDLIWOŚĆ – GERECHTIGKEIT2025-03-17T11:07:57+01:00

Naturstein-Bauwerke

Am Lehrstuhl Werkstoffe des Bauwesens der TU Dortmund werden seit 10 Jahren Natursteine für Bauwerke untersucht. Dabei liegt das Augenmerk auf den Verwitterungsprozessen von Sandsteinen und deren Instandsetzung.

Fotos: Detlef Podehl

Die Ausstellung im Baukunstarchiv NRW zeigt erstmalig einen Ausschnitt dieser laufenden Arbeiten. Themen sind Steinentstehung – Steinverwitterung […]

Naturstein-Bauwerke2025-03-13T15:46:58+01:00

Bohrungen/Drillings

In der Ausstellung „Bohrungen/Drillings“ im Baukunstarchiv NRW in Dortmund setzt sich der Künstler Andreas Golinski mit den Spannungen zwischen der historischen Geschichtsschreibung und der Geschichte der Erinnerung auseinander. Golinski zeigt künstlerische Räume und Installationen, in denen Elemente vergangener Epochen mit Spuren der Gegenwart verknüpft werden.

Ausstellungsvideo

Visualisiert wird die Ausstellung u. a. durch […]

Bohrungen/Drillings2025-03-17T11:42:11+01:00

nrw.landschaftsarchitektur.preis

Auch in diesem Jahr wurde der „nrw.landschaftsarchitektur.preis“  vom „Bund Deutscher Landschaftsarchitekt*innen NRW“ (bdla nw) vergeben: Nun werden vom 30. Oktober und bis zum 15. Dezember 2024 Projekte und Ergebnisse der Preisträger des diesjährigen nrw.landschaftsarchitektur.preis im Gartensaal des Baukunstarchivs NRW präsentiert. Entdeckt werden können dabei nachhaltige und spannende Projekte aus ganz Nordrhein-Westfalen. Übersicht über die Projekte […]

nrw.landschaftsarchitektur.preis2024-11-04T11:00:25+01:00

FARBE RAUM SEELE

Der Düsseldorfer Künstler Horst Gläsker bespielt seit rund vier Jahrzehnten den öffentlichen Raum in unterschiedlichster Weise mit Großskulpturen und Malerei, mit Tanz und Musik. Im Baukunstarchiv NRW in Dortmund wird nun noch bis zum 15. Dezember 2024 die Ausstellung „Horst Gläsker: Farbe Raum Seele“ eröffnet, die mit oftmals großformatigen Modellen einen breiten Eindruck von der […]

FARBE RAUM SEELE2024-10-11T13:40:55+02:00

IK-Bau NRW zeigt „Achterbahn – drunter und drüber“

Seit 2015 haben in NRW über 1.500 Junior.INGs aus zwei Altersgruppen (bis Klasse 8 und ab Klasse 9) mit rund 700 Modellen an dem jährlichen Wettbewerb teilgenommen und die Jury mit ihren kreativen Ideen begeistert. 2024 heißt es: Wer baut die beste Achterbahn? Die Ausstellung im Lichthof des Baukunstarchivs NRW zeigt ausgewählte NRW-Modelle der diesjährigen […]

IK-Bau NRW zeigt „Achterbahn – drunter und drüber“2024-09-23T10:00:59+02:00
Nach oben