Newsletter Baukunstarchiv NRW

Die Baukultur in NRW zu fördern und weiterzuentwickeln ist uns ein zentrales Anliegen. Ein wichtiger Beitrag dazu sind die Dokumentation und die Pflege unseres gebauten Erbes. Das Baukunstarchiv NRW verfolgt diese Mission nun bereits seit über sechs Jahren.

Die Institution in Dortmund sichert Nachlässe aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Städtebau sowie der Ingenieurbaukunst in […]

Newsletter Baukunstarchiv NRW2025-03-12T14:54:35+01:00

Kunst am Bau: Impulse und Ausblicke

Welche Bedeutung hat Kunst am Bau heute? Wie reagieren Bürger*innen auf Kunst im öffentlichen Raum? Welche Bedingungen sollten bei zukünftigen Projekten beachtet werden?

Am 22. und 23. November wurden diese und weitere Fragen in einem zweitägigen Symposium mit dem Titel „Kunst im öffentlichen Raum. Strukturen, Programme und Konstellationen“ in Dortmund diskutiert. Die Veranstaltung wurde vom […]

Kunst am Bau: Impulse und Ausblicke2024-12-11T13:00:02+01:00

nrw.landschaftsarchitektur.preis

Auch in diesem Jahr wurde der „nrw.landschaftsarchitektur.preis“  vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekt*innen NRW (bdla nw) vergeben. Nun werden noch bis zum 15. Dezember 2024 Projekte und Ergebnisse der Preisträger des diesjährigen nrw.landschaftsarchitektur.preis im Gartensaal des Baukunstarchivs NRW präsentiert. Entdeckt werden können dabei nachhaltige und spannende Projekte aus ganz Nordrhein-Westfalen.

Laufzeit der Ausstellung: 31. Oktober – 15. Dezember […]

nrw.landschaftsarchitektur.preis2025-03-12T15:03:53+01:00

Auf den Kanten der Bauwerke spazieren

Der Dortmunder Fotograf und Fotokünstler Detlef Podehl dokumentiert in seinen Werken Form, Farbe sowie den spezifischen Charakter unterschiedlichster Bauwerke. Podehls Arbeiten zeigen international renommierte Bauten – darunter auch spannende Objekte aus Nordrhein-Westfalen.

Blick in die Ausstellung Foto: Melina Beierle/Architektenkammer NRW

In der Ausstellung „Von 3D zu 2D“, die bis […]

Auf den Kanten der Bauwerke spazieren2024-10-21T14:26:59+02:00

Symposium: Kunst im öffentlichen Raum

Das Ressort „Kunst im öffentlichen Raum“ der Stadt Dortmund organisiert in Kooperation mit dem Baukunstarchiv NRW am 22. und 23. November 2024 ein zweitägiges Symposium mit dem Titel „Kunst im öffentlichen Raum. Strukturen, Programme und Konstellationen“.

Diskutiert werden hier – mit Expert*innen unterschiedlicher Fachrichtungen – Bedingungen für die Realisierung neuer Projekte und Kunstwerke im öffentlichen Raum. […]

Symposium: Kunst im öffentlichen Raum2024-10-21T11:35:09+02:00

TU Dortmund: 50 Jahre Dortmunder Modell

In der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen der TU Dortmund sind die zwei Lehreinheiten Architektur und Städtebau sowie Bauingenieurwesen zusammengefasst. Die enge Verflechtung der beiden Fächer ist ein einzigartiges Merkmal der Fakultät, welches sich insbesondere im interdisziplinär angelegten Ausbildungsansatz des „Dortmunder Modells“ bemerkbar macht.

Festakt zum Bestehen

Die Fakultät  lädt in diesem Jahr ein, gemeinsam mit […]

TU Dortmund: 50 Jahre Dortmunder Modell2024-10-21T10:35:10+02:00

Mut zu Kunst und Bau

Kunst und Bau – eine Kombination, die fasziniert und begeistert: Rund 100 Architektur- und Kunstfreunde kamen am Abend des 10. Oktober zur Vernissage der Ausstellung „Horst Gläsker – Farbe Raum Seele“. „Ein toller Zuspruch, der zeigt: Horst Gläsker weiß die Menschen mit seiner Kunst zu berühren“, sagte Prof. Wolfgang Sonne zur Begrüßung im Baukunstarchiv NRW. […]

Mut zu Kunst und Bau2024-10-12T14:34:20+02:00

Lösungen zur Anwendung bringen!

„Wir haben für alles Lösungen! -wir wenden sie nur nicht an!“ Mit diesem Satz appellierte Dr. Thomas Henningsen von Greenpeace (Geschäftsführer der ORCA Organization for Rapid Climate Action) am 18. September in Dortmund an die Teilnehmenden der Veranstaltung „Planen und Bauen neu denken #Nachhaltigkeit“ für mehr Mut zum konkreten Handeln. Die ausgebuchte Veranstaltung im Baukunstarchiv […]

Lösungen zur Anwendung bringen!2024-10-10T10:32:44+02:00

Horst Gläsker: FARBE RAUM SEELE

Der Düsseldorfer Künstler Horst Gläsker bespielt seit rund vier Jahrzehnten den öffentlichen Raum in unterschiedlichster Weise mit Großskulpturen und Malerei, mit Tanz und Musik. Das Baukunstarchiv NRW in Dortmund präsentiert ab dem 11. Oktober erstmals die oft großformatigen Modelle, mit denen Horst Gläsker seine Interventionen vorbereitet, sowie ausgewählte Werke und Fotografien seiner Kunst.

Laufzeit der Ausstellung: […]

Horst Gläsker: FARBE RAUM SEELE2024-10-04T13:24:31+02:00

Vergabetag der AKNW im BKA NRW

„Wir wollen, dass Planungsaufgaben transparent, fair und am Kriterium ‚Qualität‘ ausgerichtet vergeben werden!“ Mit dieser Aussage begrüßte Ernst Uhing, Präsident der Architektenkammer NRW, am 27. August rund 160 Kammermitglieder und Gäste zum „Vergabetag 2024“ der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen im Baukunstarchiv NRW in Dortmund.

Die Akteur*innen des Vergabetags 2024 […]

Vergabetag der AKNW im BKA NRW2024-09-26T15:04:16+02:00
Nach oben