„SPHINX – 10 Regeln zur Baukunst“

„Rätselhaft bleiben“ – so lautet die Regel 9 des Büros O&O Baukunst. Rätselhaft wirkt auch das Objekt „Sphinx“ und die begleitende Ausstellung, die von Prof. Christian Heuchel vom Kölner Büro O&O Baukunst für den Lichthof des Baukunstarchivs NRW kuratiert wurde. Ein kleines Bauwerk, in dem „10 Regeln der Baukunst“ gezeigt werden. Das textil bespannte […]

„SPHINX – 10 Regeln zur Baukunst“2023-05-15T16:26:31+02:00

Abrücken vom Abriss

Den drängenden Prozessänderungen bei Planung und Bau von Häusern zum Trotz ist der Abriss von Bausubstanz in deutschen Städten an der Tagesordnung. In Dortmund scheint er besonders drastische Dimensionen anzunehmen. Auf diesen Umstand reagieren Jonathan und Richard Schmalöer mit ihrer Ausstellung Der doppelte Verlust im Baukunstarchiv NRW mit Fotos, Montagen und Texten, die den […]

Abrücken vom Abriss2023-05-08T12:27:40+02:00

Eine Bauausstellung prägt das Ruhrgebiet – Symposium zur IBA Emscher Park und zu Karl Ganser

Vom Landschaftspark in Duisburg-Nord bis zur Zeche Zollverein in Essen – die Industriekultur im Ruhrgebiet lockt internationales Publikum nach Nordrhein-Westfalen. Zu entdecken sind ehemalige Industriebauten, die das Gebiet langfristig prägen und Regionalgeschichte erzählen. Der Geograph und Stadtplaner Prof. Dr. Karl Ganser (1937 – 2022) trug maßgeblich zu dieser positiven Entwicklung des Ruhrgebiets bei. Er […]

Eine Bauausstellung prägt das Ruhrgebiet – Symposium zur IBA Emscher Park und zu Karl Ganser2023-07-10T14:10:58+02:00

„Gender Planning“: Lesung mit Leslie Kern

Am 30. April 2023 fand im Baukunstarchiv NRW eine Lesung von und mit Leslie Kern (Gender Planning Expertin, Professorin für Geographie sowie Umwelt-, Frauen- und Geschlechterforschung) statt. In der Lesung wurden ihre Bücher „Feminist City“ und „Gentrification is Inevitable – and Other Lies“ vorgetragen. Im Anschluss hat Karin Hartmann (Vorsitzende der architektinnen initiative nw) […]

„Gender Planning“: Lesung mit Leslie Kern2023-05-03T09:16:50+02:00

Jetzt online: Ausstellungsvideo „E.L. Kirchner – Vor der Kunst die Architektur“

Ernst Ludwig Kirchner gehört mit zu den Gründern der Künstlergruppe „Brücke“, die mit ihren expressiven farbintensiven Zeichnungen und Gemälden die Kunst zu Beginn des 20. Jh. elementar veränderten. Ende 2020 präsentierte das Baukunstarchiv NRW in der Ausstellung „Ernst Ludwig Kirchner – Vor der Kunst die Architektur“ Arbeiten des jungen Kirchner, die er während seines […]

Jetzt online: Ausstellungsvideo „E.L. Kirchner – Vor der Kunst die Architektur“2023-04-20T13:37:53+02:00

Klimaresilienz und Raumentwicklung – 23. Konferenz für Planer*innen NRW

Wie muss angesichts des Klimawandels gebaut werden? Mit dieser Frage setzten sich zahlreiche Impulsgeber*innen bei der „23. Konferenz für Planerinnen und Planer“ mit dem Titel „Klimaresilienz und Raumentwicklung“ am 31. März im Baukunstarchiv NRW auseinander. Diskutiert wurden die Themen „Schwammstadt“ und „Klimaanpassung in Stadtentwicklung“.

„Klimaresilienz und Raumentwicklung […]

Klimaresilienz und Raumentwicklung – 23. Konferenz für Planer*innen NRW2023-04-17T11:00:01+02:00

„Wohnen macht Stadt“ – Fachforum im Baukunstarchiv NRW

Wie können Großwohnsiedlung nachhaltig erneuert werden? Dieser Frage geht das Fachforum „Wohnen macht Stadt“ des „ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung“ am 1. Juni, 14 Uhr, im Baukunstarchiv NRW nach. Betrachtet werden sollen Gebäudebestände aus den 1960 und -70er Jahre aus Nordrhein-Westfalen. Als Praxisbeispiele werden Großwohnsiedlungen in Dormagen-Horrem und Köln-Chorweiler diskutiert, außerdem werden […]

„Wohnen macht Stadt“ – Fachforum im Baukunstarchiv NRW2023-04-17T09:39:09+02:00

Ausstellung „TEHERAN – TEL AVIV“ in Essen

Die viel beachtete Ausstellung „TEHERAN – TEL AVIV. Irmel Kamp – Andreas Rost. Experiment International Style 1930-1940“ kann noch bis zum 23. April in der Alten Synagoge in Essen besucht werden (Edmund-Körner-Platz 1, 45127 Essen).

Die Station in Essen ist bereits der dritte Halt der Ausstellung; erstmalig war sie im Herbst […]

Ausstellung „TEHERAN – TEL AVIV“ in Essen2023-04-14T13:16:06+02:00

Masterthesen-Präsentation im Baukunstarchiv NRW

Ende März (28. und 29.3.23) wurden Prüfungen der „Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen“ der TU Dortmund im Baukunstarchiv NRW ausgetragen, präsentiert wurden dabei Masterthesen. Im Gartensaal wurden dazu Modelle sowie Präsentationen vorgestellt.

Masterthesen-Präsentation der TU Dortmund im Baukunstarchiv NRW. – Foto: Julia Neuhaus/ Baukunstarchiv NRW

Die Technische Universität Dortmund […]

Masterthesen-Präsentation im Baukunstarchiv NRW2023-04-14T13:15:10+02:00

Abriss – oder Umbaukultur

Wie gehen wir mit bestehenden Gebäuden um? Und wie kann der Anspruch einer „Umbaukultur“ konkret gelebt werden? Diese Fragen wirft die Ausstellung „Der doppelte Verlust – Fotografien, Montagen und Texte zum Verschwinden von Bausubstanz und Stadtidentität“ im Baukunstarchiv NRW auf. Präsentiert werden Fotografien und Montagen von Jonathan Schmalöer (Architektur-Absolvent der RWTH Aachen), die leerstehende […]

Abriss – oder Umbaukultur2023-04-05T14:49:08+02:00
Nach oben