Ausstellungsende: „TEHERAN – TEL AVIV“ im Baukunstarchiv NRW

Auf fotografischen Spuren der Moderne: In einer über zweimonatigen Laufzeit präsentierte die Ausstellung „TEHERAN – TEL AVIV. Irmel Kamp – Andreas Rost. Experiment International Style 1930-1940“ im Lichthof des Baukunstarchivs NRW zahlreiche Werke der Aachener Fotografin Irmel Kamp sowie des Berliner Fotografen Andreas Rost.

Blick in die […]

Ausstellungsende: „TEHERAN – TEL AVIV“ im Baukunstarchiv NRW2022-11-14T09:52:55+01:00

Die 22. Dortmunder DEW21-Museumsnacht – auch das Baukunstarchiv NRW war dabei

Eine Nacht lang die Dortmunder Kulturlandschaft intensiv erleben: Diese Gelegenheit nutzten am 17. September zahlreiche Kulturbegeisterte bei der 22. Dortmunder DEW21-Museumsnacht. Insgesamt boten 40 Spielstätten in ganz Dortmund rund 500 Programmpunkte an, darunter Kulturinstitutionen, Kirchen und Museen wie das das Deutsche Fußballmuseum, das Dortmunder U oder auch die Dortmunder Stadtkirchen – und natürlich das […]

Die 22. Dortmunder DEW21-Museumsnacht – auch das Baukunstarchiv NRW war dabei2022-09-19T20:04:37+02:00

„Tag des offenen Denkmals 2022“ im Baukunstarchiv NRW

Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ fand am vergangenen Sonntag (11.9.2022) der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Interessierte waren eingeladen, auf Spurensuche zu gehen, indem sie spannende Denkmäler besuchen und Geschichten rund um historische Gebäude erfahren konnten. Über 60 Besucher und Besucherinnen nutzten die Gelegenheit, um das Baukunstarchiv NRW aufzusuchen. Dabei […]

„Tag des offenen Denkmals 2022“ im Baukunstarchiv NRW2022-09-14T12:19:16+02:00

Würdigung ehemaliger Mitglieder der AKNW-Vertreterversammlung im Baukunstarchiv NRW

„Frage nicht, was die Architektenkammer für Dich tun kann – frage, was Du für die Architektenschaft tun kannst!“ Mit diesem angepassten Zitat John F. Kennedys begann Ernst Uhing, der Präsident der Architektenkammer NRW, den Festakt zur Würdigung ehemaliger Mitglieder der Vertreterversammlung, die mit der jüngsten Kammerwahl Ende 2020 ausgeschieden waren. „Vielen von Ihnen haben […]

Würdigung ehemaliger Mitglieder der AKNW-Vertreterversammlung im Baukunstarchiv NRW2022-09-12T16:31:59+02:00

Ausstellung „ANABWESENHEIT“ im Baukunstarchiv NRW

Architekturfotografie zeigt in der Regel Architekturen ohne Menschen. Dabei stehen allerdings reine Architekturen im Fokus. Dass unsere lebendie gebaute Umwelt ohne menschliche Nutzerinnen und Nutzer allerdings befremdlich, manchmal verstörend wirken kann, zeigt eine aktuelle Ausstellung im Baukunstarchiv NRW. „ANABWESENHEIT“ nennen acht Architekturfotografen und eine Architekturfotografin aus Nordrhein-Westfalen ihre gemeinsam konzipierte Schau, die ganz unterschiedliche […]

Ausstellung „ANABWESENHEIT“ im Baukunstarchiv NRW2022-09-07T10:15:39+02:00

Baukunstarchiv NRW auf Instagram

Das Baukunstarchiv NRW hat nun einen Account auf der Social-Media-Plattform Instagram. Unter @baukunstarchivnrw können Sie dort spannende Neuigkeiten und Infos zu aktuellen Ausstellungen oder bevorstehenden Events des Baukunstarchivs NRW mitverfolgen. Übrigens: Auf der Plattform Facebook finden Sie uns ebenfalls unter @baukunstarchivnrw.

Die Links zu den jeweiligen Plattformen finden Sie auch hier:

Baukunstarchiv NRW auf Instagram2022-09-28T15:54:18+02:00

FSB Roadshow am Baukunstarchiv NRW

Am 16. August 2022 konnten Interessierte vor dem Gartensaal des Baukunstarchivs NRW die „FSB Roadshow“ live erleben. Hierbei wurden Produkte des Unternehmens FSB (Franz Schneider Brakel GmbH + Co KG) in Form einer mobilen Präsentation vorgestellt. Der sogenannte „FSB-Truck“, der Teil dieser Präsentation ist, parkte dafür einen Tag lang an der Grenze zur Grünanalage […]

FSB Roadshow am Baukunstarchiv NRW2022-08-18T09:23:51+02:00

Auf fotografischen Spuren der Moderne

Gestern (11. August 2022) eröffnet: Neue Ausstellung „TEHERAN – TEL AVIV: Experiment International Style 1930 – 40“ im Baukunstarchiv NRW.

Text: Christof Rose/ Architektenkammer NRW

Teheran und Tel Aviv zwischen 1930 und 1940: Persien und Israel; der Schah und die Siedler. Zweimal Aufbruch in die Moderne, einmal in einer Monarchie, das andere Mal in einem jungen […]

Auf fotografischen Spuren der Moderne2022-08-12T12:46:47+02:00

Ausstellung »Ernst Ludwig Kirchner — Vor der Kunst die Architektur« in Aschaffenburg

Ernst Ludwig Kirchner — mit diesem Namen verbinden sich zuallererst ausdrucksstarke, farbintensive Gemälde und Zeichnungen.

Als expressionistischer Künstler weltweit bekannt geworden, umfasst sein Lebensweg aber auch eine andere Phase: sein Studium der Architektur.
Die Ausstellung »Ernst Ludwig Kirchner — Vor der Kunst die Architektur« widmet sich dieser […]
Ausstellung »Ernst Ludwig Kirchner — Vor der Kunst die Architektur« in Aschaffenburg2022-07-20T14:54:40+02:00

Förderpreis der Stadt Dortmund „Architektur und Städtebau“

Ausschreibung der Stadt Dortmund: Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstler*innen in der Sparte „Architektur und Städtebau“ (2022)

Der Rat der Stadt Dortmund hat beschlossen, den Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstler*innen im Jahre 2022 im Bereich Architektur und Städtebau auszuschreiben. Ausgezeichnet werden herausragende Gesamtwerke/-entwürfe oder Konzepte, Einzelprojekte oder gestalterische Leistungen im Bereich […]

Förderpreis der Stadt Dortmund „Architektur und Städtebau“2024-06-20T12:19:42+02:00
Nach oben