Ausstellung „Architektur für Schweine“ noch bis zum 17. Juli im Baukunstarchiv NRW

Einen Stall für 500 Mastschweine mit angegliederter Schlachtung und Direktvermarktung zu entwerfen, und dabei neue Wege zu gehen – das war die Aufgabe für 66 angehende Architektinnen und Architekten im Sommer 2019. Zu dem Architektur-Wettbewerb hatten die Stiftung LV des Landwirtschaftsverlages (Münster) und das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (Darmstadt) […]

Ausstellung „Architektur für Schweine“ noch bis zum 17. Juli im Baukunstarchiv NRW2023-05-26T08:52:54+02:00

Baukunstarchiv NRW auf dem „FestiWall“ in Dortmund

Erinnern Sie sich noch an die spektakuläre Sperrung des Ruhrschnellwegs A40 im Rahmen der Kulturhauptstadt RUHR 2010? – Ein ähnliches Konzept verfolgt die Stadt Dortmund mit ihrem „FestiWall“, bei dem am 12. Juni mehr als 15 000 Besucherinnen und Besuchern klimafreundliche Mobilität auf dem Dortmunder Wallring feierten. Der Ostwall in Dortmund war dabei einen […]

Baukunstarchiv NRW auf dem „FestiWall“ in Dortmund2022-06-22T10:18:36+02:00

Vergabe des Ehrenrings der Stadt Dortmund an Klaus Fehlemann: Video ab sofort online

„Das Baukunstarchiv gäbe es – so wie wir es heute erleben – ohne Herrn Fehlemann nicht“, erklärt Prof. Dr. Franz Pesch (Vorsitzender Förderverein Baukunstarchiv NRW) im Video anlässlich der Verleihung des Ehrenrings der Stadt Dortmund an Klaus Fehlemann, die im Lichthof des Baukunstarchivs NRW stattfand.

Der frühere Stadtdirektor Dortmunds und vielfach engagierte Stadtplaner und Kulturfreund […]

Vergabe des Ehrenrings der Stadt Dortmund an Klaus Fehlemann: Video ab sofort online2022-06-20T14:02:15+02:00

„Verein für niederdeutsche Sprachforschung“ im Baukunstarchiv NRW

Die Stadt Dortmund hat am 7. Juni 2022 den Verein für niederdeutsche Sprachforschung (VndS) im Baukunstarchiv NRW empfangen.

Begrüßung durch Barbara Brunsing, Bürgermeisterin der Stadt Dortmund. – Foto: Baukunstarchiv NRW

Infos zum Verein für niederdeutsche Sprachforschung finden Sie hier: www.vnds.de

„Verein für niederdeutsche Sprachforschung“ im Baukunstarchiv NRW2022-06-13T13:41:16+02:00

Junior.ING-Modelle im Baukunstarchiv NRW

Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete die Ingenieurkammer-Bau NRW, vertreten durch ihren Hauptgeschäftsführer Christoph Spieker, am 9. Juni im Baukunstarchiv NRW in Dortmund die NRW-Siegerinnen des Wettbewerbs Junior.ING aus. Die Siegergruppen kamen in diesem Jahr vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Oberhausen und vom St.-Franziskus-Gymnasium in Olpe. Bis zum 10. Juli zeigt das Baukunstarchiv für vier Wochen alle […]

Junior.ING-Modelle im Baukunstarchiv NRW2022-06-10T10:19:39+02:00

Ehrung für einen „Kultur-Verrückten“

Klaus Fehlemann sei ein „Kultur-Schaffender“, ein „Kultur-Macher“, ein „Kultur-Bewahrer“ und ein – im besten Sinne – „Kultur-Verrückter“: Mit diesen Worten würdigte Ernst Uhing, Präsident der Architektenkammer NRW und Vorsitzender der Gesellschafter des Baukunstarchivs NRW, am Morgen des 29. Mai in Dortmund einen der Gründungsväter des Baukunstarchivs NRW. Rund 70 geladenen Gäste hatten sich am […]

Ehrung für einen „Kultur-Verrückten“2022-07-22T11:10:28+02:00

Vernissage zur Ausstellung „Architektur für Schweine“ am 2. Juni

Einladung zur Vernissage: Ausstellung „Architektur für Schweine. Vom Stall zur Theke: Tierwohl bis zum Ende gedacht“

Einen Stall für 500 Mastschweine mit angegliederter Schlachtung und Direktvermarktung zu entwerfen, und dabei neue Wege zu gehen – das war die Aufgabe für 66 angehende Architekten im Sommer 2019. Zu dem Architektur-Wettbewerb hatten die Stiftung LV des Landwirtschaftsverlages […]

Vernissage zur Ausstellung „Architektur für Schweine“ am 2. Juni2022-05-19T12:04:10+02:00

Europatag: Baukunstarchiv erstrahlt in Blau

Am 9. Mai erstrahlte das Baukunstarchiv NRW anlässlich des Europatags in blauem Licht. Der 9. Mai markiert den Jahrestag der Schuman-Erklärung von 1950, die als Geburtsstunde der Europäischen Union gilt. Als proeuropäisches Zeichen wurden aus diesem Anlass die Gebäude mehrerer Unternehmen und Institutionen in Dortmund blau illuminiert.

Ziel der Aktion – so heißt es in […]

Europatag: Baukunstarchiv erstrahlt in Blau2022-05-16T09:53:44+02:00

Ende einer „Raumphantasie“?

„Elisabeth Brockmann hat mit ihrer Installation den Lichthof des Baukunstarchivs NRW hier in Dortmund in seiner Identität und Geschichte geachtet und gewahrt; und dennoch hat sie es geschafft, den Raum eigen und damit auch neu zu interpretieren.“ Mit diesen Worten zog Markus Lehrmann, Geschäftsführer des Baukunstarchivs NRW, am 24. April in Dortmund ein Fazit […]

Ende einer „Raumphantasie“?2022-05-05T11:08:45+02:00

Einladung: Finissage der Ausstellung „Drama, Raum und Licht“ am 24.04.2022

Einladung zur Finissage und Katalogvorstellung am 24. April 2022, 11:00 Uhr, im Baukunstarchiv NRW: Ausstellung „Drama, Raum und Licht“ – eine Inszenierung von Elisabeth Brockmann

Eine „Raumphantasie“ geht zu Ende: Nach sechs Wochen Laufzeit wird am 24. April die Ausstellung „Drama, Raum und Licht“ der Düsseldorfer Künstlerin Elisabeth Brockmann im Baukunstarchiv NRW in Dortmund enden. […]

Einladung: Finissage der Ausstellung „Drama, Raum und Licht“ am 24.04.20222022-04-22T10:26:38+02:00
Nach oben