Jetzt mitmachen – Nachbau bekannter Bauwerke aus Essbarem

Anlässlich der Ausstellung „Baukunstbuffet“ in Dortmund rufen das Baukunstarchiv NRW und die Architektenkammer NRW zum Nachbau bekannter Bauwerke aus Essbarem auf. Ob aus Gemüse, Obst, Konservendosen oder Süßigkeiten – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Unter allen Teilnehmenden werden attraktive Gewinne verlost.

Wie der Nachbau eines Bauwerks aus Lebensmitteln aussehen kann, das können Interessierte noch […]

Jetzt mitmachen – Nachbau bekannter Bauwerke aus Essbarem2022-02-10T14:56:29+01:00

Seminar: Stadthäuser – Eckgrundrisse und Eckfassaden

In der städtischen Bebauung bilden die Stadthäuser an der Blockecke die Ecksteine der räumlichen Fassung. Undefinierte Ecken tragen einerseits zur Verunklärung des öffentlichen Raums bei – andererseits bieten Eckhäuser mit ihrer Ausrichtung nach zwei Seiten im öffentlichen Raum ganz besondere Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Blockecken sind die frequentiertesten Stellen im städtischen Straßennetz, weshalb sich das […]

Seminar: Stadthäuser – Eckgrundrisse und Eckfassaden2022-02-10T10:44:31+01:00

Architektur zum Anbeißen

Mit der Ausstellung „Baukunstbuffet“ präsentiert der Förderverein für das Baukunstarchiv NRW in Dortmund vom 8. Januar bis zum 6. März 2022 außergewöhnliche Architektur-Objekte: Gezeigt werden 60 aus Essbarem nachgebaute berühmte Kostbarkeiten der Baukunst. Hinter Installationen aus Bismarckheringen, Champignons, Knäckebrot, Petersilie und Bananen verbergen sich Meisterwerke der Baugeschichte wie der Parthenon in Athen, das Kolosseum […]

Architektur zum Anbeißen2022-01-17T13:39:18+01:00

Baukulturwerkstatt „Chancen der Umbaukultur“

Die Bundesstiftung Baukultur lädt am 13. und 14. Dezember in Kooperation mit der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen zu einer Baukulturwerkstatt „Chancen der Umbaukultur“ ins Baukunstarchiv NRW nach Dortmund ein. Zentrales Thema der Werkstatt ist der bewusste Umgang mit bestehenden Gebäuden und Infrastrukturen, der sich zunehmend als zentrale Aufgabe für alle Akteure des Planen und Bauens herauskristallisiert. […]

Baukulturwerkstatt „Chancen der Umbaukultur“2021-11-26T12:47:06+01:00

Preisverleihung Architekturpreis 2020 Dortmund-Hamm-Unna

Am 04.11.2021 fand die Preisverleihung des BDA Dortmund-Hamm-Unna für gute Bauten im Baukunstarchiv NRW mit einer Ausstellungseröffnung statt. Hierfür konnte es keinen passenderen Ort geben, denn die Transformation des Alten Museums am Ostwall zum Baukunstarchiv NRW durch das Architekturbüro Spital-Frenking Schwarz erhielt einen der drei Preise. Vorbildlich ist hier der Umgang mit der historischen […]

Preisverleihung Architekturpreis 2020 Dortmund-Hamm-Unna2021-11-16T14:23:00+01:00

Architekt Walter Brune verstorben

Walter Brune, Erfinder der „Stadtgalerie“ und vielfach ausgezeichneter Architekt, ist im Alter von 95 Jahren verstorben. Der Architekt war Wegbereiter für die Gründung des Baukunstarchivs Nordrhein-Westfalen und mehrere Jahre Vorsitzender des Fördervereins für das Baukunstarchiv NRW. Berühmt wurde Walter Brune in den 1980er und -90er Jahren vor allem mit dem Bau der Kö-Galerie und […]

Architekt Walter Brune verstorben2021-11-12T12:43:41+01:00

Sakralität im Wandel

Am 14. und 15. Oktober 2021 fand im Baukunstarchiv NRW der Abschlussworkshop des interdisziplinären DFG-Forschungsprojekts „Sakralität im Wandel. Religiöse Bauten im Stadtraum des 21. Jahrhunderts in Deutschland“ statt, der vom Lehrstuhl Geschichte und Theorie der Architektur der TU Dortmund und vom religionswissenschaftlichen Institut CERES der Ruhr Universität Bochum veranstaltet wurde.

Dabei wurden die Veränderungen […]

Sakralität im Wandel2021-10-26T12:41:55+02:00

Bericht Vernissage Dauerausstellung IMPULSE

Ob Theater, Förderturm oder Energiespeicher: „Die Schönheit einer Stadt kann auch dann entstehen, wenn wir wissen, was wir sehen, und die Geschichte kennenlernen“, sagte Markus Lehrmann, Geschäftsführer des Baukunstarchives NRW, im Rahmen der Vernissage der neuen Dauerausstellung „IMPULSE – Baukunst der Industriekultur“, die am Abend des 23. Septembers im Gartensaal des Baukunstarchives NRW in […]

Bericht Vernissage Dauerausstellung IMPULSE2023-05-15T17:22:58+02:00

Neue Dauerausstellung: Impulse. Baukunst der Industriekultur

Ob Rathaus oder Siedlungshäuschen, Förderturm oder Energiespeicher, Kanal oder Verkehrsbauwerk: Die für das Ruhrgebiet spezifischen Großbauten der Industriekultur setzten Impulse für die gesamte Architektur in der Region. In einer neuen Dauerausstellung in Dortmund präsentieren der Regionalverband Ruhr (RVR) als Träger der „Route Industriekultur“ und das Baukunstarchiv NRW, das selbst Teil dieser Route ist, die vielfältigen […]

Neue Dauerausstellung: Impulse. Baukunst der Industriekultur2021-12-01T13:01:16+01:00

BDA-Preis für das Baukunstarchiv NRW

Die Sanierung und der Umbau des ehemaligen „Museum am Ostwall“ in Dortmund in das heutige „Baukunstarchiv NRW“ ist vom BDA Dortmund Hamm Unna mit dem regionalen BDA-Preis 2020 ausgezeichnet worden. Die Jury zeigte sich einig, dass die Arbeit des Büros Spital-Frenking + Schwarz, Architekten Stadtplaner „bis ins Detail“ überzeuge.

Das Baukunstarchiv NRW wird seit November 2018 […]

BDA-Preis für das Baukunstarchiv NRW2020-12-16T10:21:08+01:00
Nach oben