Achterbahn – drunter und drüber

Das Baukunstarchiv NRW zeigt Achterbahnmodelle von Schülerinnen und Schülern aus NRW: Unter dem Motto „Achterbahn – drunter und drüber“ werden in Dortmund noch bis zum 22. September 2024 die 14 besten Achterbahnmodelle des Schülerinnen- und Schülerwettbewerbs Junior.ING präsentiert. Insgesamt beteiligten sich am Wettbewerb in NRW in diesem Jahr 106 Jungingenieure und 170 Jungingenieurinnen aus insgesamt […]

Achterbahn – drunter und drüber2024-09-18T14:21:41+02:00

KvO Summer Edition im BKA NRW

Wie kann der Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen vorangebracht werden? – Diese Frage wurde in vielen Gesprächen auf dem diesjährigen Sommerfest der Architektenkammer NRW diskutiert. Am 14. September trafen sich rund 200 Kammermitglieder – überwiegend aus Westfalen – mit Gästen aus Politik, Kommunen und Verbänden im Baukunstarchiv NRW, um auf Einladung der Architektenkammer in lockerem Rahmen über […]

KvO Summer Edition im BKA NRW2024-09-16T16:58:45+02:00

Halstenberg-Preis für Andreas Kipar

Am 30. August wurde der Landschaftsarchitekt und Urbanist Prof. Andreas Kipar mit dem Halstenbergpreis ausgezeichnet. Die Landesgruppe NRW der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) verleiht die Auszeichnung für vorbildliche Leistungen im Gebiet des Städtebaus. Mit der Verleihung des Preises an Andreas Kipar, der am Politecnico di Milano „Public Space and Landscape Design“ lehrt, […]

Halstenberg-Preis für Andreas Kipar2024-09-11T08:12:40+02:00

Tag des offenen Denkmals

Am 8. September findet wieder der „Tag des offenen Denkmals“ statt. In diesem Jahr sind bundesweit rund 6000 Denkmäler und 500 Denkmal-Touren zu entdecken. Das diesjährige Motto lautet: „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“. Die Veranstaltung wird seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Auch in NRW werden zahlreiche Institutionen und Objekte ihre Türen für Besucherinnen […]

Tag des offenen Denkmals2024-09-04T14:10:25+02:00

Workshop: Nachhaltige und intelligente Gebäude

Am 24. September wird im Baukunstarchiv NRW ein Workshop zum Thema „Nachhaltige und intelligente Gebäude“ veranstaltet. Es werden Beispiele für die Integration von grün-blauen Infrastrukturen in verschiedenen Räumen präsentiert – ganz unter dem Motto: „Grün-blaue Baukultur in der Praxis“. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Es werden inspirierende Vorträge von Baukultur NRW und dem Regionalverband […]

Workshop: Nachhaltige und intelligente Gebäude2024-09-04T08:53:27+02:00

Künstlerduo zeigt Exponate aus dem BKA NRW

In der Ausstellung „Memory Movers“ im Neuen Museum Nürn­berg präsentiert das Berliner Künstlerduo „Böhler & Orendt“ eine großflächige Installation. Gezeigt werden zahlreiche Objekte aus mehr als 50 Archi­ven: von fotografischen Zeugnissen der Anti-Atommüll-Proteste in Gorleben bis zu Werken des Künstlers Marcel Duchamp. Die Besucher können dabei histo­rische Autos, Fahrräder sowie weitere Vehikel entdecken, die wiederum mit […]

Künstlerduo zeigt Exponate aus dem BKA NRW2024-08-16T11:19:21+02:00

Von 3D zu 2D – Der Architekturfotograf Detlef Podehl

Wie lassen sich dreidimensionale Räume in Fotografien festhalten? Diese Frage ist konstitutiv für die Architekturfotografie. Individuelle fotokünstlerische Antworten präsentiert die Ausstellung „Von 3D zu 2D – Der Architekturfotograf Detlef Podehl“, die vom 6. September bis zum 27. Oktober im Baukunstarchiv NRW in Dortmund zu sehen ist.

Ausstellung_Von 3d zu 2d_Teaserbild_Foto Detlef Podehl

Von 3D zu 2D – Der Architekturfotograf Detlef Podehl2024-08-02T12:34:38+02:00

Von der Müllkippe ins Baukunstarchiv NRW

Städtebau-Handbuch des Architekten Peter Grund erscheint über 80 Jahre nach seiner Entstehung: Verstreute Fragmente eines Buchs mit dem Titel „Der Maßstab im Städtebau“ konnten jetzt im Rahmen eines gemeinsamen DFG-Forschungsprojekts von TU Dortmund, FH Dortmund und Philipps-Universität Marburg zusammengeführt, rekonstruiert und als erster Band einer dreibändigen Werkmonografie in der Reihe des Baukunstarchivs NRW veröffentlicht werden. […]

Von der Müllkippe ins Baukunstarchiv NRW2024-08-01T14:43:41+02:00

Großer Architekt in Werk und Lehre

Während der Laufzeit von drei Monaten begeisterte die Ausstellung „Heinrich Tessenow“ im Baukunstarchiv NRW insgesamt 1300 Besucherinnen und Besucher. Die Werkschau war vom Schweizer Architekten Prof. Martin Boesch in jahrelanger Forschungsarbeit für die Accademia di Architettura in Mendrisio entwickelt worden und in Dortmund vom 15. März bis zum 23. Juni zu sehen. Durch Zeichnungen, Modelle, […]

Großer Architekt in Werk und Lehre2024-08-01T14:44:23+02:00

Nachruf Stella Eckhard

Wir trauern um unsere Kollegin und Freundin Stella Eckhard. Plötzlich, für uns alle unfassbar, haben wir eine liebe Kollegin verloren. Im Alter von nur 28 Jahren verstarb Stella Eckhard.

Wir verlieren eine lebensfrohe, kompetente und engagierte Mitarbeiterin, die durch ihren Einsatz und ihre Ideen nicht nur Spuren im Baukunstarchiv NRW, sondern auch in unserem Herzen hinterlassen […]

Nachruf Stella Eckhard2024-07-11T11:04:34+02:00
Nach oben